Mittwoch, 27. November 2013, 20:00 Uhr: Im Zeichen der Schwarzen Katze: Freitag der Dreizehnte

Bis zu dreimal im Jahr bietet uns der Kalender diese Datumskombination mit ihrer bekannten mythologischen Unglücks-Bedeutung. Ein seit 2002 bestehendes Netzwerk von Initiativen aus dem künstlerischen und sozialen Bereich entwickelt einen neuen urbanen Volxbrauch unter dem Zeichen der Schwarzen Katze. Das Kürzel F13 steht für einen Aktions- und Feiertag für Menschen, denen mangels Konsumkraft der öffentliche Raum entzogen wird oder die gesellschaftliche Diskriminierung erfahren und daher ihr Recht auf Stadt einfordern. Bei der Veranstaltung soll es auch die Möglichkeit geben sich für den bevorstehenden F13 im Dezember zu vernetzen und gemeinsam Ideen zu sammeln.

Anmerkung: Ein erstes F13-Vorbereitungstreffen wird es übrigens schon am 13.11. im Augustin-Büro geben.

Infos zu Barrieren beim Zugang zur W23

Mittwoch, 20. November 2013, 20:00 Uhr: Imaginationen des Untergangs

Zur Konstruktion antimuslimischer Fremdbilder im Rahmen der Identitätspolitik der FPÖ

Seit geraumer Zeit ruft die völkische Rechte zur “Abendlandrettung”. Mittels vordergründiger Schlagwörter wie (christliche) Wertegemeinschschaft, Demokratie und Menschenrechte sollen Rassismus und Antisemitismus salonfähig werden/bleiben. Im neu erschienenen Buch analysiert Carina Klammer Mechanismen der antimuslimischen Fremdbildproduktion der FPÖ sowie deren Stellenwert für Entwicklungen inner- sowie außerhalb der extremen Rechten. Anlässlich des 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) wird im Besonderen der Frage nachgegangen, wie die rassistische Instrumentalisierung von Frauenrechten (zu Themen wie Zwangsheirat oder Ehrenmorde) und der konstitutive Antifeminismus der FPÖ zusammengedacht werden können und müssen.

Carina Klammer ist Soziologin und ist Teil der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (www.fipu.at)

Infos zu Barrieren beim Zugang zur W23

About Rebel Soundtrack : Zapatista Music

Buchpräsentation mit Benjamin Anaya (Mexiko-Stadt/Chicago)
am 15. November 2013 um 20 Uhr

Dreißig Jahre nach Gründung der EZLN (Zapatistische Armee zur Nationalen Befreiung) und fast 20 Jahre nach dem zapatistischen Aufstand im Süden Mexikos 1994, der soziale Bewegungen in aller Welt inspirierte, sind dessen Effekte nach wie vor spürbar. In den gegenwärtigen sozialen Kämpfen – und in der Musik!

Benjamin Anaya untersucht in seinem Buch die Verknüpfungen zwischen Neozapatismus und Musik sowie deren Einfluss auf die globalisierungskritischen und anti-neoliberalen Mobilisierungen weltweit. Rock- und Pop-Musik erscheinen dabei als Schlüssel zum Verständnis zapatistischer Vielfalt: „Eine Welt, in die viele Welten passen!“

Vortrag in engl. Sprache mit ggf. dt. Übersetzung