still loving Druckerschwärze?

Diskussionsveranstaltung am 1.10.2011 um 19.30 Uhr

Facebook, Blogs und Twitter haben auch die linke Medienlandschaft verändert. Das Web 2.0 schafft nie dagewesene Möglichkeiten an Aktualität, Partizipation und Vernetzungschancen. Was bleibt ist die Frage, welche Rolle Printmedien in der Linken noch spielen. Welchen Nutzen können wir aus Printmedien ziehen, wie steht es um Zugangsmöglichkeiten und wie müsste der Umgang mit Print- und Webmedien sein, damit sich die Linke in Zukunft auf frühere Diskussionen und Inhalte beziehen kann?

Bernd Hüttner, der gemeinsam mit anderen im Handbuch Alternativmedien 2011/12 versucht hat, eine aktuelle Bestandsaufnahme linker Medien im deutschsprachigen Raum zu erstellen, wird ein Impulsreferat zum Thema halten. Danach hoffen wir auf eine spannende Diskussion mit euch als Medienmacher_innen und Leser_innen.

Bernd Hüttner ist Mitarbeiter im Archiv der sozialen Bewegungen in Bremen und arbeitet regelmäßig auch bei der Linken Medienakademie mit.

Hüttner, Bernd/Leidinger, Christiane/Oy, Gottfried (Hg_innen): Handbuch der Alternativmedien 2011/2012. Printmedien, Freie Radios, Archive und Verlage in der BRD, Österreich und der Schweiz, 2011, Verlag AG SPAK, ISBN 978-3940865229, www.alternativmedien.org

Volksgemeinschaft, Täterschaft und Antisemitismus

Beiträge zur psychoanalytischen Sozialpsychologie des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen

Buchpräsentation am 17. Juni 2011 um 20.00 Uhr
mit den Herausgebern Markus Brunner, Jan Lohl, Rolf Pohl und Sebastian Winter

Was machte die Idee der Volksgemeinschaft und den Antisemitismus für die Menschen im Nationalsozialismus so attraktiv? Wie wurden sie zu Tätern und Täterinnen? Wie wirken sich NS-Gefühlserbschaften noch in den nachfolgenden Generationen aus? Der Nationalsozialismus und seine gesellschaftlichen Nachwirkungen sind ohne eine sozialpsychologische Perspektive nicht zu verstehen. Dies erfordert die Berücksichtigung der subjektiven Dimension der Nachkriegsgesellschaft sowie der Brüche und Kontinuitäten nach 1945.

Der Band versammelt Aufsätze, die sich aus einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen und geschlechtertheoretischen Perspektive sowohl mit den psychodynamischen Mechanismen der nationalsozialistischen Weltanschauung und Gewalt als auch mit den Versuchen ihrer psychischen Verarbeitung in der Nachkriegszeit auseinandersetzen.

Markus Brunner, Jan Lohl, Rolf Pohl und Sebastian Winter sind Koordinatoren der Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie an der Leibniz Universität Hannover. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Integration der Psychoanalyse als kritische Subjekttheorie in die Analyse von Politik, Geschichte und Gesellschaft.

Eine Veranstaltung der Bibliothek von unten und der rosa antifa wien (raw).

Zeit: Freitag, 17. Juni 2011 um 20.00 Uhr

Ort: Bibliothek von unten, 1010 Wien, Wipplingerstr. 23 (auf halber Treppe zum Tiefen Graben)

Schrei im Dezember. Ein erschossener Demonstrant

Buchpräsentation und Filmvorführung mit dem Mitherausgeber Karl Heinz Dellwo am 7. Mai 2011 um 20.30 Uhr

Das Buch beleuchtet die griechische Revolte im Jahr 2008. Dazu Texte autonomer Gruppen aus Deutschland und Griechenland, die im 3. Band der Bibliothek des Widerstands, erschienen sind. Im Anschluss wird der zum Buch erschienene Film von Kostas Kolimenos gezeigt, der die Hintergründe und den Verlauf der militanten Protestaktionen nach den Todesschüssen auf Alexandros Grigoropoulus dokumentiert.

Gemeinsame Veranstaltung des Archivs der sozialen Bewegungen und der Bibliothek von unten im Rahmen der Langen Nacht der Anarchie